Seit 2010 engagiert sich der Verein Frankfurt liest ein Buch e.V. für das gemeinschaftliche Lesen.
Jedes Jahr wird ein Buch mit inhaltlichem Bezug zur Stadt Frankfurt als Grundlage für den Dialog innerhalb der Stadtgesellschaft und Denkanstoß für das Zusammenleben in der Stadt ausgewählt. Viele öffentlichen Kulturinstitutionen, engagierte Einrichtungen und Schulen nehmen teil. Innerhalb des zweiwöchigen Zeitraums finden jährlich bis zu 100 Veranstaltungen statt.
Das Programm, die Organisation sowie die Öffentlichkeitsarbeit und das Vereinsbüro sind bei uns in besten Händen.
Zweimal im Jahr erscheint das Magazin »Frankfurt in Takt – FiT« der Hochschule für Musik und Darstellende Künste. Wir verantworten die Redaktion des Magazins in Abstimmung mit den Schreibenden und der Hochschule.
Der Literatursommer Baden-Württemberg möchte die große literarische Tradition des Landes würdigen. Mit ihm sollen Autor*innen und ihre Werke in das öffentliche Bewusstsein getragen werden. Ziel des Literatursommers ist es alle 2 Jahre, eine vielseitige Auseinandersetzung rund um das jeweilige Thema zu ermöglichen. Als Projektbüro des Literatursommers sind wir seit 2020 zuständig für alle Belange der teilnehmenden Projektträger inkl. Antrags- und Abrechnungswesen, sowie für die Redaktion des Programms (print und online).
Für die Verlage Atrium und Arche koordinieren wir seit Sommer 2024 die Veranstaltungsarbeit aller Titel.
Für die Verlage Atrium und Arche koordinieren wir seit Sommer 2024 die Veranstaltungsarbeit aller Titel.
Für den Aufbau Verlag arbeiten wir projektbezogen. Aktuell liegt, bzw. lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
Hengameh Yaghoobifarah »Schwindel«
Jakob Augstein »Die Farbe von Feuer«
Andreas Wunn »Saubere Zeiten«
Für dtv arbeiten wir projektbezogen. Zuletzt lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
Eugen Ruge »Pompeji«
John Strelecky »Überraschung im Café am Rande der Welt«
Für den Dumont Buchverlag arbeiten wir projektbezogen. Zuletzt lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
Ewald Arenz »Die Liebe in miesen Zeiten«
Judith Poznan »Prima Aussicht«
Rebekka Endler »Das Patriarchat der Dinge«
Yaa Gyasi »Ein erhabenes Königreich«
Andreas Izquierdo »Revolution der Träume«
Für die Hanser Literaturverlage arbeiten wir projektbezogen. Aktuell liegt, bzw. lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns: Barbara Bleisch »Mitte des Lebens« Raoul Schrott »Atlas der Sternenhimmels«.
Für den Schweizer Verlag Kein & Aber koordinieren wir seit 2019 die Lesungen der Autorinnen und Autoren: Dimitré Dinev, Elisa Shua Dusapin, Franziska Gänsler, Nina George, Ayelet Gundar-Goshen, Verena Friederike Hasel, Annabelle Hirsch, Irina Kilimnik, Fabio Lanz, Lukas Linder, Anneke Lubkowitz, Saskia Luka, Simone Meier, Milena Moser, Nora Osagiobare, Sven Pfizenmaier, Anuschka Roshani, Yishai Sarid, Jonas Theresia, Anton Weil
Für Kiepenheuer & Witsch arbeiten wir projektbezogen. Zuletzt liegt, bzw. lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach und Klaus-Peter Strohmeier »Kinder - Minderheit ohne Schutz« 2025
Saba-Nur Cheema & Meron Mendel »Muslimisch-jüdisches Abendbrot« 2024
Meron Mendel »Über Israel reden« 2023
Silke Maier-Witt »Ich dachte, bis dahin bin ich tot« 2025
Traudl Bünger »Eisernes Schweigen«
Jürgen Wiebicke »Emotionale Gleichgewichtsstörung« & »Sieben Heringe«
Sara Weber »Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten«
Lena Gilhaus »Verschickungskinder«
Aladin El-Mafaalani »Mythos Bildung« & »Integrationsparadox«
Für die Penguin Randomhouse Verlagsgruppe arbeiten wir projektbezogen. Zuletzt liegt, bzw. lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
Jussi Adler-Olsen »Tote Vögel singen nicht« 2025
Julia Holbe »Man müsste versuchen glücklich zu sein« 2025
Maximilian Oehl »Brand New Bundestag« 2025
Katja Burkhard »60 ist die neue 60« 2025
Romy Herold »Ritter Sport - ein Traum von Schokolade« 2025
Ira Peter »Nicht deutsch genug?« 2025
Natalie Buchholz »Grand-papa« 2024
Melanie Raabe »Der längste Schlaf« 2024
Hansen & Paul Hoepner mit Anna König »Alle an Bord« 2024
Sawsan Chebli »Laut« 2023
Für KOMPLETT MEDIA KOMPLETT MEDIA koordinieren wir als bureau-dt seit Frühjahr 2025 die Veranstaltungsarbeit aller Titel.
Für den Rowohlt Verlag arbeiten wir projektbezogen. Zuletzt liegt, bzw. lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
Mirrianne Mahn »Issa«
Golineh Atai »Iran - Die Freiheit ist weiblich«
Lukas Bärfuss »Die Krume Brot« &»Vaters Kiste«
Für die S. Fischer Verlage arbeiten wir projektbezogen. Zuletzt liegt, bzw. lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
V. E. Schwab »Bury Our Bones in the Midnight Soil« 2025
Phillip B. Williams »Ours« 2024
Lyndal Roper » Für die Freiheit« 2024
David Nicholls »Zwei in einem Leben«
Pernilla Ericsson »Unter der Erde«
Michael Lentz »Chora« & »Heimwärts«
Susanne Popp »Loreley«
Daniel Stähr & Simon Sahner »Die Sprache des Kapitalismus«
Daniel Speck »Yoga Town«
Jarka Kubsova »Marschlande«
u.v.a.
Für die Ullstein Buchverlage arbeiten wir projektbezogen. Zuletzt liegt, bzw. lag die Koordination der folgenden Projekte bei uns:
Dirk Gieselmann »Zeit Ihres Lebens«
Katja Oskamp »Die vorletzte Frau«
Sina Scherzant »Taumeln«